Warum Lead Recherche rund um Events so viel Zeit frisst
Event-Vorbereitung scheitert oft an drei Dingen:
Manuelle Recherche: Excel-Listen, LinkedIn Suchen, Copy-Paste. Das kostet Stunden.
Statische Datenbanken: Veraltet, lückenhaft, kaum kontextuell.
CRM-Hygiene: Dubletten, fehlende Felder, keine klare Priorisierung.
Konsequenz: Teams starten spät, sprechen die falschen Kontakte an und lassen wertvolle Signale liegen. Compelling adressiert genau diese Punkte mit Live-Research und CRM-nativer Orchestrierung.
Der DMEXCO-Case: 1.211 → 95 in 30 Minuten mit Compelling
Wir hatten kaum Zeit für die DMEXCO-Vorbereitung. Mit Compelling reichte eine halbe Stunde. Das war unser Ablauf.
Schritt 1: Teilnehmerliste importieren und sinnvoll segmentieren
Import der DMEXCO-Besucher:innen in die Compelling Plattform.
Rollen-Filter wie Sales, Geschäftsführung, Key Account.
Basis-Felder sauber mappen, Dubletten erkennen.
Ergebnis: Eine saubere Ausgangsliste, bereit für Live-Anreicherung.
Schritt 2: Live-Anreicherung durch Compelling’s Research Agents
Compelling’s Research Agents ziehen Compelling Insights in Echtzeit:
Firmografien, Tech-Stacks, Hiring-Trends, Zertifizierungen.
Compelling Events wie neue Führungskräfte, Standort-Erweiterungen, Nachhaltigkeitsinitiativen.
Quellen-Belege werden mitgeliefert und in der Plattform sichtbar.
Ergebnis: Jede Zeile wird zu einem profilgenauen Unternehmenskontext, nicht nur einer Kontaktkarte.
Schritt 3: Transparentes Tiering statt Black-Box-Score
Tier-Logik:
Tier 1: hohe ICP-Passung + frische Compelling Events.
Tier 2: gute Passung, weniger akute Events.
Tier 3: Beobachten, kein Prioritätsdruck.
Keine Black-Box. Jede Gewichtung ist sichtbar und änderbar.
Ergebnis: 95 Accounts mit hoher Relevanz aus 1.211 Kontakten.
Schritt 4: Outreach ohne Reibung
Übergabe der Top-Accounts per HeyReach.io-Integration in eine Kontaktanfrage-Sequenz.
Compelling generiert kontextsensitive Nachrichten, die sich auf die gefundenen Compelling Events beziehen.
Gleichzeitiger CRM-Sync für Routing und Nachverfolgung.
Ergebnis: Outreach, der auf Substanz basiert, nicht auf Floskeln.
Schritt 5: CRM-Hygiene im Vorbeigehen
Compelling bereinigt Dubletten, normalisiert Felder und ergänzt fehlende Daten.
Kontakte und Accounts werden automatisch den richtigen Besitzer:innen zugewiesen.
Ergebnis: Ein CRM, das nach dem Event besser ist als davor.
Warum Compelling anders ist als statische Datenquellen
Compelling ist keine statische Datenbank. Die Compelling Plattform ist ein AI-Co-Worker für B2B-Sales, der laufend recherchiert, begründet und in Ihrem Stack handelt.
So löst Compelling die Kernprobleme im Event-Research
Live-Research statt Bauchgefühl
Compelling recherchiert Unternehmen kontinuierlich in Echtzeit. Compelling’s Research Agents extrahieren Compelling Events wie Hiring-Spitzen, Zertifizierungen oder neue Tools im Stack. Jede Aussage kommt mit Quelle.
DSGVO-native, komplett in Europa gehostet
Compelling wird vollständig in Europa gehostet. Sie profitieren von voller DSGVO-Compliance ohne US CLOUD Act-Risiko. Das ist besonders wichtig für DACH-Teams mit strengen Compliance-Vorgaben.
CRM-native Integration
Compelling synchronisiert Insights direkt in HubSpot, Salesforce und weitere Systeme. Anreicherungen, Dubletten-Merges, Feld-Normalisierungen und Owner-Routing laufen automatisch.
90 Prozent weniger Research-Zeit
Klassisches Event-Research bindet viele Stunden. Compelling reduziert die Recherchezeit um bis zu 90 Prozent und liefert outreach-fertige Kontexte. Teams investieren ihre Zeit in Gespräche, nicht in Suchen.
Transparente Scores und Messaging
Compelling liefert custom Lead-Ranking auf Basis Ihrer ICP-Logik und erzeugt Outreach, der sich auf echte Compelling Events stützt. Kein generisches Copy-Paste.
Das Playbook zum Nachmachen: Compelling für Messen und Konferenzen
1) Vorbereitung
Zielsegmente festlegen und ICP kurz definieren.
Teilnehmerliste importieren oder mit Compelling zusammenstellen.
Felder sauber mappen und Dubletten prüfen.
2) Live-Anreicherung
Compelling’s Research Agents starten.
Compelling Insights prüfen, Compelling Events scannen.
Quellen stichprobenartig verifizieren.
3) Ranking und Routing
Relevanz je Insight per Slider festlegen.
Tier 1/2/3 ableiten, Owner zuweisen.
CRM-Sync starten.
4) Outreach und Follow-up
Kontextuelle Nachrichten mit Compelling erzeugen.
Sequenzen über HeyReach oder Ihr Cadence-Tool starten.
Antworten tracken, Playbook iterieren.
5) Nach dem Event
Meetings, Notizen und neue Insights automatisch in das CRM schreiben lassen.
Scoring anpassen, wenn neue Win/Loss-Signale auftauchen.
Compelling weiterlaufen lassen, um Segment-Signale proaktiv zu melden.
Branchen-Beispiele, die besonders profitieren
B2B-SaaS: Hunderte Accounts pro Woche anreichern, Compelling Events wie neue VP-Hires früh sehen.
Agenturen & Beratungen: Projekte antizipieren, wenn Zielkunden Tools wechseln oder Content-Spitzen zeigen.
Mittelstand: Neue Märkte erkennen, Compliance-Signale monitoren, EU-Hosting als Pluspunkt.
Professional Services: Rechts- und IT-Dienstleister identifizieren regulatorische Events und Technologie-Wechsel.
Startups: Outbound skalieren, ohne in Tool-Sprawl zu ertrinken.
Compelling Integration: Was die Plattform konkret leistet
Kontinuierliches Live-Research auf Unternehmensebene.
Compelling Events: Hiring-Trends, Zertifizierungen, Sustainability-Aktivitäten und mehr.
Quellen-gestützte, DSGVO-native Insights ohne US CLOUD Act-Risiko.
Direkter CRM-Sync nach HubSpot, Pipedrive und weitere.
Bis zu 90 % weniger Research-Zeit durch Automatisierung.
Custom Lead-Scoring und outreach-fertige Nachrichten.
Transparente Credit-Preise, keine versteckten Markups.
EU-Hosting, volle DSGVO-Compliance.
FAQ: Häufige Fragen zu Compelling und Event-Research
Was macht Compelling anders als andere Sales-Intelligence-Tools?
Compelling liefert live-recherchierte, quellen-gestützte Insights mit EU-Hosting. Sie steuern die Relevanz je Signal, sehen die Belege und handeln direkt im CRM.
Wie automatisiert Compelling die Account-Recherche in HubSpot?
Über den CRM-Sync. Compelling’s Research Agents reichern Accounts an, bewerten Relevanz und schreiben Ergebnisse in HubSpot Felder und Ansichten.
Warum ist DSGVO-native Hosting wichtig?
Weil sensible B2B-Daten rechtssicher verarbeitet werden müssen. Compelling wird in Europa gehostet und vermeidet US CLOUD Act-Risiken.
Wie schnell kommt ROI?
Teams sparen bis zu 90 % Recherchezeit. Viele sehen eine Payback-Zeit von unter 30 Tagen, abhängig von Volumen und Teamgröße.
Ist die Abdeckung „vollständig“?
Nein. Niemand hat vollständige Abdeckung. Compelling setzt auf Live-Research und wächst mit Ihren Segmenten und Anfragen.
Handfeste Ergebnisse statt Hype
Die Compelling Plattform hat uns erlaubt, in 30 Minuten aus 1.211 DMEXCO-Kontakten 95 relevante Leads zu identifizieren, zu ranken und in Sequenzen zu überführen. Das ist Sales Intelligence, die Zeit spart und Gespräche ermöglicht.
Article by
Jonas Ehrenstein
Co-Founder & CEO Compelling
Published on
Oct 7, 2025